Agenda
Über Veranstaltungen und Ausflüge des Vereins wird an dieser Stelle laufend informiert. Wir weisen auch auf externe Anlässe hin. Fehlt ein Tipp, dann bitte einen Hinweis mit den Veranstaltungsangaben an: info@vp-srf.ch Vielen Dank!
Einladung an alle Pensionierten von SRF und SRG SSR
Jetzt steht fest: Am 8. März 2026 stimmen wir über die Halbierungsinitiative ab. Höchste Zeit also, einen Blick auf die aktuelle Medienlandschaft Schweiz - und ins-besondere der SRG SSR - zu werfen. Der VP-SRF lädt darum alle Pensionierten von SRF und der SRG am 1. Dezember zu einem wichtigen Informationsanlass ein.
Unsere Gäste werden zu folgenden Themen sprechen:
Nathalie Wappler, Direktorin SRF
Thema: «Aktuelle Herausforderungen @ SRF»
Emmanuel Vauclair, Leiter Pensionskasse PKS
Thema: «Pensionskasse SRG SSR – heute, morgen und übermorgen»
Casper Selg, Ehemaliger Chef Echo und Auslandkorrespondent Radio SRF
Thema: «Kampf um die SRG: Wo stehen wir jetzt? Was muss noch geschehen?“
Anmeldung bis spätestens 17. November an: info@vp-srf.ch, oder:
Verein Pensionierte Radio und Fernsehen SRF
c/o Elsbeth Käser
Birchlistrasse 1
8173 Neerach
Die Veranstaltung findet statt:
Montag, 1. Dezember 2025, Beginn um 14:15, Ende ca. 16:30
Eventhalle Z.ONE, Leutschenbachstrasse 95 (vis-à-vis Campus SRF)
Anfahrt:
mit ÖV ab Zürich Oerlikon bis Haltestelle Fernsehen. Für die Anreise mit dem Auto, Parkplätze in Tiefgarage Z.ONE
Was gibt es sonst noch?
Nach der Veranstaltung sind alle zum Apéro eingeladen, Offeriert vom VP-SRF
Alle Teilnehmer erhalten etwas zum Mitnehmen
Mit freundlichen Grüssen
Verein der Pensionierten VP-SRF
Ernst Gentsch
Präsident
www.vp-srf.ch
Termine und Ort der lokalen Treffs
Basler Treff
Wir treffen uns in der Bar B1 Rooftop Bistro in der St. Alban Anlage 26 (Helvetia Turm).
Datum für den nächsten Treff wird noch bekanntgegeben.
Für den Basler Treff: Gustav Thüring und Bea Gardini
(E-Mail-Adressen: thethuerings@bluewin.ch und beatrice.gardini@icloud.com)
Berner Stammtisch
Nächster Termin: Dienstag, 2. Dezember 2025, ab 17.00 Uhr im Rest. "Goldener Schlüssel", Rathausgasse 72
Für den Berner Stamm: Hanni Hunziker (h.hunziker.pfister@gmail.com)
Stammtisch der Zürcher Radio-Leute
Nächster Termin: Mittwoch, 26. November 2025, 16.30 Uhr, im Rest. "Fallender Brunnenhof", Wehntalerstr. 98, 8057 Zürich
Für den Zürcher Stamm: Margeritha Meier halsschmuck@hotmail.com
Turi-Treff Zürich
Nächster Termin: Dienstag, 9. Dezember 2025, 12.30 Uhr,
im Restaurant Puzzle (ehemals Binzgarten), Affolternstr. 10, 8050 Zürich-Oerlikon
Für den Turi-Treff: Chris Höfliger ( E-Mail-Adresse info@turitreff.ch Web-Adresse: www.turitreff.ch )
Veranstaltungen für VP-SRF-Mitglieder
Veranstaltungen, welche exklusiv VP-SRF-Mitgliedern vorbehalten sind, finden Sie im Mitglieder-Bereich.
Öffentliche SRG-Anlässe
Die SRG organisiert verschiedene Anlässe für das Publikum. Auf diesem Link finden Sie eine Übersicht kommender SRG-Anlässe in der Deutschschweiz.
(Quelle: SRG-Insider)
Für Ihre persönliche Agenda: Ausflugs-Tipps
Der Radioweg von Beromünster
«Töne vom Wegrand der Geschichte» - Kulturweg der Schweiz
Open-Air-Radioweg mit 7 Hörstationen, offen 365 Tage, 24 Std., Eintritt frei, Feuerstelle beim Sendeturm.
Mehr Infos auf https://beromuenster-radioweg.ch/
Schweizer Schriftstellerweg in Olten
Die Oltner Autoren Alex Capus, Franz Hohler, Pedro Lenz und weitere Schriftstellerinnen und Schriftsteller verführen auf Audiotouren zum Spazieren und Zuhören. Die Geschichten werden von den Personen selber vorgelesen und sind eng mit der Persönlichkeit und dem Standort verbunden. Erkunden Sie die äusserst breite und vielfältige Literaturszene von klassisch über Kabarett bis Poetry Slam. Zudem gibt es die Familientour Christian Schenker mit 11 Hörstationen, einer Entdeckerkarte und der passenden CD dazu. Im Rahmen des 5 Jahre Jubiläums wurde der Schweizer Schriftstellerweg erweitert. Neu gibt es eine Krimitour auf Deutsch und Französisch von Christof Gasser zu entdecken. Des Weiteren sind vier wortakrobatische LiteraTheken von Patti Basler hinzugekommen. Zu guter Letzt ist die Gewinnergeschichte des Schreibwettbewerbs 2020 von Ursina Adam auf der Rückseite der Rätselkabine zu hören. Weitere Infos hier.
Auf den Spuren der Dinosaurier
In der Nähe von Lommiswald bei Solothurn führt ein Wanderweg zu den eindrücklichen Spuren unserer Vergangenheit.
Weitere Infos hier.
Ein Ausflug mit den Enkeln zum Papa-Moll-Weg in Bad Zurzach (AG)
Papa Moll ist ganz aufgelöst - sein Hund Tschips ist verschwunden! Auf diesem Erlebnisweg können die Kinder ihm beim Suchen helfen und erfahren dabei viel Interessantes zu Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte von Bad Zurzach. Und sie können ein kleines Geschenk gewinnen. Über Kosten und Öffnungszeiten lesen Sie hier mehr.